Service
Beratung
Verkauf
Montage
Reparatur
Marken und Partner
MHZ
MHZ – eine starke Marke, die seit 1930 stets durch perfekte Funktion, zeitlose Ästhetik und moderne Technologie überzeugt. Werte, die Menschen inspirieren und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Wohnräume mit Sicht- und Sonnenschutz individuell zu gestalten.
May
Seit über 30 Jahren steht die Marke May für Premium-Sonnenschirme. Die Firma May hat sich dabei exklusiv auf Sonnenschirme spezialisiert und deren Herstellung im Laufe der Jahre perfektioniert. Das Erfolgsrezept dabei ist die konsequente Umsetzung kreativer Sonnenschirm-Ideen in alltagstaugliche, technische Lösungen.
Mastertent
Mastertent, europäischer Faltzelthersteller, ist weltweiter Marktführer bei qualitativ hochwertigen Schnellaufbauzelten. Höchste Qualität der Materialien, maximale Lebensdauer und die einfache Bedienbarkeit haben die Faltzelte von Mastertent zu den Besten weltweit gemacht.
Hain Sonnenschutz
Sonnenschutz und Insektenschutz, Beratung, Verkauf, Montage und Service.
Adresse:
Hain Sonnenschutz
Hans-Jürgen Hain
Vorbachstraße 29
Oberstetten,
97996 Niederstetten
Telefon: +49 (0) 79 32 60 55 90
eMail: info@hainsonnenschutz.de
Geschäftszeiten: 8:00-18:00 Montag - Freitag
Impressum
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Hans-Jürgen Hain
Vorbachstrasse 29
97996 Niederstetten
Deutschland
Inhaltlich Verantwortlicher gem. §6 MDStV:
Hans-Jürgen Hain
USt. Ident-Nr.: DE 223069931
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!´
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für Datenschutz und die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hans-Jürgen Hain
Vorbachstrasse 29
97996 Niederstetten
Deutschland
E-Mailadresse: info@hainsonnenschutz.de
Inhaber: Hans-Jürgen Hain
Link zum Impressum: www.hainsonnenschutz.de
Kontakt Datenschutzbeauftragter: info@hainsonnenschutz.de
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Eine detaillierte Beschreibung der Nutzung erfolgt im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Verwendung Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Das Thema Datenschutz ist bei uns allgegenwärtig. Der Datenschutz schützt die Personen, die sich hinter den Daten verbergen die in Unternehmen gespeichert oder verarbeitet werden. Die Aufgabe des Datenschutzes und auch das primäre Ziel von uns ist, den Umgang mit personenbezogenen Daten so zu gestalten, dass niemand in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und auch das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) legen hier den Stellen, die für die personenbezogene Datenverarbeitung verantwortlich sind, eine ganze Reihe von Pflichten auf.
Personenbezogene Daten dürfen nur erhoben und verarbeitet werden, wenn dies die DSGVO ausdrücklich erlaubt. Wesentliche Grundprinzipien der DSGVO sind:
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit der Datenverarbeitung, Speicherbegrenzung und Löschkonzepte, Integrität und Vertraulichkeit.
Verantwortliches Handeln beim Umgang mit personenbezogenen Daten, aber auch die risikobewusste Nutzung von IT-Systemen und -Anwendungen sind weitere zentrale Zielsetzungen von uns.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Informationspflichten und Rechte
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Wir beraten, verkaufen und montieren Sonnenschutz, Insektenschutz und Zelte für Privat und Gewerbekunden.
Die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung dieses Unternehmenszwecks oder unterstützender Nebenzwecke, wie beispielsweise der Kundenberatung. Das Unternehmen erhebt, verarbeitet und nutzt somit personenbezogene Daten ausschließlich zur Vorbereitung und Erfüllung von Verträgen, aus berechtigtem Interesse, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder mit der Einwilligung des Betroffenen.
Datenkategorien
Die betroffenen Personengruppen sind
gegenwärtige Mitarbeiter,
ehemalige Mitarbeiter,
Bewerber,
Interessenten,
Kunden,
Lieferanten,
Dienstleister und
sonstige Geschäftspartner.
Die diesbezüglichen Daten umfassen alle personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Zweckbestimmung erforderlich sind.
Rechtsgrundlage
Eine Verarbeitung von personenbezogene Daten ist nur rechtmäßig wenn dies ein Gesetz erlaubt, also eine Rechtgrundlage vorhanden ist. In der DSGVO als auch im BDSG sind allerdings noch weitere Möglichkeiten definiert.
Eine Verarbeitung personenbezogenen Daten erfolgt in unserem Unternehmen nur im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Diese sind u.a.,
wenn eine Einwilligung zu der Verarbeitung der personenbezogenen Daten vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder wenn personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder einer Vertragsanbahnung verarbeitet werden müssen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder wenn wir der Verantwortung unterliegen personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zu verarbeiten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).,
oder wenn wir personenbezogenen Daten auf Grund eines berechtigten Interesses oder auf Grund eines Berechtigten Interesses eines Dritten verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Bei der Abwägung von Interessen der Betroffenen und der Vertragsparteien wird stets ein strenger Maßstab zu Gunsten des Betroffenen angelegt.
Potenzielle Empfänger bei Datenübermittlung
Die potenziellen Empfänger übermittelter personenbezogener Daten sind
öffentliche Stellen, sofern eine gesetzliche Pflicht besteht, Dienstleister und andere Geschäftspartner soweit es zur Erfüllung der jeweiligen Zweckbestimmung erforderlich ist und eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder gebietet oder der Betroffene eingewilligt hat.
Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Sollten Datenübermittlungen in Drittstaaten erforderlich werden, so geschieht dies ausschließlich zum Abschluss oder zur Erfüllung von Verträgen – soweit das schutzwürdige Interesse des Betroffenen dem nicht entgegensteht – unter Berücksichtigung aller datenschutzrechtlichen Anforderungen. Besteht gegebenenfalls die Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, findet die Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses statt. Sollte dennoch eine Datenübermittlung stattfinden, verweisen wir darauf, dass geeignete Garantien oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften vorliegen, bzw. bei der Abwägung von Interessen der Betroffenen und der Vertragsparteien stets ein strenger Maßstab zu Gunsten des Betroffenen angelegt wird. Die Dokumente, welche die geeigneten Garantien darstellen, können beim Datenschutzbeauftragten erfragt werden.
Löschung der Daten
Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt nach den jeweils geltenden gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen zur Datenlöschung unter Berücksichtigung gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten. Die Löschung personenbezogener Daten, welche keiner gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungs- bzw. Löschungspflicht unterliegen, erfolgt unmittelbar nachdem sie zur Erfüllung der jeweiligen Zweckbestimmung entbehrlich geworden sind.
Ihre Rechte bezüglich des Datenschutzes
Dem Betroffen stehen diverse Rechte bezüglich des Datenschutzes zu. Im Folgenden werden diese Rechte erläutert. Zur Wahrnehmung dieser Rechte können die oben genannten Kontaktdaten genutzt werden.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Jeder Betroffene hat das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie des Recht auf Datenübertragbarkeit.
Widerrufsrecht
Jeder Betroffene hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht
Jeder Betroffene hat das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn er der Meinung ist in Bezug auf den Datenschutz in seinen Rechten verletzt worden zu sein.
Recht auf Information
Jeder Betroffene hat das Recht zu erfahren, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses daran mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben und unsere Beratungsqualität zu verbessern. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Eine Ausnahme hiervon können gesetzliche Aufbewahrungspflichten darstellen.
Verarbeiten von Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertrages erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Nutzung von Diensten Dritter
Hosting
Wir betreiben keinen eigenen Server für diese Webseite, sondern nutzen die Webseiten Hosting Dienstleistungen der Firma Strato AG, Pascal Strasse 10, 10587 Berlin, Deutschland Hosting https://www.strato.de/datenschutz/
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
YouTube
Wir haben ggf. YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Auf eventuelle Datensammlungen durch Youtube haben wir keinen Einfluss. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Abspielen des Videos bei YouTube ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
YouTube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
COOKIES
Was sind Cookies?
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen. Dies geschieht meistens in Form von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Schutz Ihrer Daten
Diese Seite verwendet kann Cookies verwenden. Diese Informationen können über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät sein und werden größtenteils genutzt, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Sie können anhand der in Cookies abgelegten Informationen für gewöhnlich nicht direkt identifiziert werden, allerdings können sie Ihnen ein persönlicheres Web-Erlebnis ermöglichen.
Haftungsausschluss/Disclaimer
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Anwendungen, Produkte, Services, Websites oder Social-Media-Funktionen von Drittanbietern, welche über Links erreichbar sind, die wir aus Informationsgründen anbieten. Bei Nutzung dieser Links verlassen Sie unsere Internetseiten, so dass die Möglichkeit besteht, dass hier durch Dritte Informationen über Sie gesammelt oder weitergegeben werden. Wir haben keinerlei Einflussnahme auf Websites von Drittanbietern und es gibt keinerlei Empfehlungen oder Zusicherungen zu diesen Websites bzw. zu ihren Datenschutzpraktiken. Wir legen es Ihnen daher nahe, sich die Datenschutzrichtlinien aller Websites, mit denen Sie ggf. interagieren, genau durchzulesen und anzuschauen, bevor Sie diesen die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gestatten.